Gymnasium Marne Europaschule
Herzlich willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Unterrichtsangebot, Projekten und vielen weiteren, spannenden Dingen des Gymnasiums Marne Europaschule. Schön, dass Sie da sind.
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule.
Evaluation des Schulleitbildes
Die Steuergruppe des Gymnasiums Marne möchte gerne das Leitbild der Schule evaluieren. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können auf dieser Pinnwand konstruktive Vorschläge unterbreiten oder vorhandene Ideen liken.
Aktuelles
Schreibwettbewerb 2025
Auch in diesem Jahr fand wieder der Schreibwettbewerb des Gymnasiums Marne statt, diesmal unter dem Motto "Helden des Alltags - nicht alle Helden tragen einen Umhang". Dank der gelungenen Abgaben viel die Wahl nicht leicht, doch diese drei Texte aus Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe haben die Jury ganz besonders überzeugt:

Neue Schülerpatin und Schülerpaten
Das Gymnasium Marne Europaschule bedankt sich bei Lilian Jäger, Eesge Masekowsky (beide 10a), Jorne Paschen (10b) und Jost Hinrichsen (E-Geschichte) für ihre Ausbildung zum Schülerpaten/zur Schülerpatin. Neben der Unterrichtszeit haben die Schülerin und die drei Schüler Seminare besucht und die schulinterne Begabtenförderung durch die Implementierung der „Digitalen Drehtür“ weiterentwickelt. Dafür wurde nun auch feierlich das dafür vorgesehene Zertifikat erworben, welches persönlich in Norderstedt überreicht wurde. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Neue Schulsanitäter stellen sich vor
Wir sind die aktuellen Schulsanitäter, aus den Jahrgängen 8-11 und kümmern uns gerne um alle kleinen und großen Notfälle. Ihr könnt uns sowohl in den Pausen ansprechen, als auch die Lehrkräfte, welche uns alarmieren. Wir treffen uns immer freitags in der 7. Stunde, schaut gerne mal vorbei (ab Klassenstufe 8)!
Eure Schulsanis

Forschen&Entdecken
Der Kurs Forschen&Entdecken der 5. Klasse von Frau Friedrich hat die Pflanzen auf unserer Blühwiese fotografiert und mit der App PlantNet bestimmt.
Folgende Pflanzen wurden entdeckt:
Distel, Ackersenf, Schafgarbe, Kornrade, Echte Kornblume, Klatschmohn, Atlasmohn und Ackerringelblume.

Kooperation mit der FH Westküste
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Gymnasium Marne Europaschule und der Fachhochschule Westküste in Heide konnten wir drei Referentinnen und Referenten gewinnen, die universitäre Themenbereiche zu uns in das Gymnasium einbrachten. Zum einen hatten wir am 13.06.2025 Herrn Prof. Dr. Haack zu Gast, der im Geschichtsprofil der E-Phase einen spannenden Vortrag zu Juristen im NS-Staat hielt und dazu einen Ausblick auf die juristischen Angriffspunkte unserer Demokratie geben konnte.
Zum anderen begrüßten wir am 25.06.2025 Frau Prof. Dr. Aidley und Frau Janßen, die sowohl in der E-Phase als auch in einer 8. Klasse die Themenbereiche Gender Pay Gap sowie Geschlechtsidentitäten, Stereotypen und Geschlechterrollen mit den interessierten Schülerinnen und Schülern besprachen und durch einige Gedankenexperimente sowie spannende Vorträge fundierten.
Unsere Schule bedankt sich für diese Eindrücke und hofft, diese gelungene Kooperation im nächsten Schuljahr wiederholen zu können.

Freunde der Demokratie
Wir freuen uns, dass einige unserer Schülerinnen und Schüler den Mut haben, am Poetryslam am Sommerfest der Marner Freunde der Demokratie teilzunehmen!
Kommt doch auch und schaut zu: Samstag, den 12. Juli 2025 im KBH!

Italien in Marne
Nach unserem Besuch in Italien konnten nun unsere Schülerinnen und Schüler ihren italienischen Partnern ihre Heimat zeigen. So wurde ein sportlicher Tag (Tennis, Volleyball, Selbstverteidigung) in der Schule veranstaltet. In Hamburg standen u.a. die Elbphilharmonie und ein Besuch in der Movie-Golf-Anlage auf dem Plan. Landschaftlich war die Insel Sylt ein großer Kontrast zum gebirgigen Norden Italiens. Der kreative Geist wurde beim Sandburgen-Bauen-Wettbewerb gefördert. Großes Interesse bestand außerdem während einer Führung in der Seehundstation in Friedrichskoog.

Platz für Meer
Unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern der Q2, Herrn Ausborm und Frau Schlüter wurde die Nationalparkecke fit für neue Projekte gemacht. Die Informationspanele müssen nun nicht mehr in Form von Klebefolien angebracht werden, sondern können bequem ausgedruckt und hinter Plexiglasscheiben befestigt werden. Das erspart Arbeit und ist obendrein deutlich umweltschonender. Auch die Elektrik wurde auf Vordermann gebracht: Das Licht leuchtet wieder und auf dem Display läuft nun eine Diashow mit Impressionen aus dem Nationalpark Wattenmeer.
Ganz neu ist auch, dass Leben in die Stellwand eingezogen ist: Ein Aquarium beherbergt nun Hawaiigarnelen und ein Terrarium wurde für Klippenasseln wohnlich gemacht. Habt ihr sie schon entdeckt?

Pinnwand Schulleitbild
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wie bereits angekündigt findet ihr hier ebenfalls den Link zu unserer OPSH-Pinnwand für die Überarbeitung unseres Schulleitbildes. Wir freuen uns über eine konstruktive Rückmeldung bis Freitag (13.06.2025).
Europäischer Wettbewerb 2025
Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 unserer Schule konnten beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb mit ihren Werken einen Preis erzielen. Die teilnehmenden Klassen der Orientierungsstufe beschäftigten sich im Kunstunterricht mit den Themen „Europa – fantastisch gewachsen“ und „In Europa unterwegs“.
Weitere Informationen und Bilder gibt es hier.

Publikumspreis der SchulART
Den ersten Publikumspreis der SchulART 2025 hat in diesem Jahr Jona Löhr gewonnen, herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informationen und Bilder gibt es hier.

Qualifikation Staffellaufmarathon Helgoland
Am Donnerstag, dem 08.05.2025 starteten wir für unsere Schule in Nordhastedt mit zwei Teams bei der Qualifikation zum Staffelmarathon auf Helgoland. 13 Staffeln von Schulen aus ganz Dithmarschen gingen bei schönstem Wetter auf die jeweils 5,2km, um somit in Summe als Laufteam einen Marathon zu absolvieren. Unser zweites Team mit Rieke Börger, Levke Wunder, Hanna von der Geest, Oke Petersen, Jacob Behrens, Noah Werner, Frau Börger und Frau Rother erlief sich einen soliden 5. Platz mit einer Gesamtzeit von 3 Stunden und 17 Minuten. Das erste Team mit Jette von Levern, Lotta Mehlert, Jenna Bartels, Bjarne Soltau, Fin Hamester, Lasse Huesmann, Herrn von Levern und Herrn Sterner konnte sich mit einer sehr starken Zeit von 2 Stunden und 57 Minuten als Zweitplatziertes für den am 13./14.06. stattfindenden Staffelmarathon auf Helgoland erfolgreich qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf der Insel!

Besuch aus Litauen
Am Sonntag, dem 9. März 2025, sollte es soweit sein: Der Gegenbesuch aus Litauen stand an. Leider konnten wir uns erst einen Tag später in die Arme schließen, denn aufgrund eines Streiks landeten die 13 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren 2 Lehrerinnen erst am Montag. Danach waren aber alle Widrigkeiten für die Woche aufgebraucht und sie funktionierte reibungslos: der Begrüßungstag, der Besuch in der Seehundstation, die Trischendamm-Wanderung, der Besuch im Dithmarscher Landesmuseum, die Fahrt nach Hamburg (siehe Foto) und der Abschiedsabend. Am Sonntag, dem 16. März, hieß es dann Abschiednehmen – tränenreich, aber zumindest ohne Streik.

Frankreich zu Besuch
Der Gegenbesuch im Rahmen des Frankreichaustauschs in Marne war ein voller Erfolg! Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten spannende Ausflüge, darunter die Boulderhalle, das Multimar Wattforum sowie Hamburgs Highlights wie Movie Golf, die Elbphilharmonie und das Miniatur Wunderland. Zudem nahmen sie an einem Unterrichtstag teil und bereiteten einen Stand beim Europa-Tag mit einem interaktiven Kahoot-Quiz vor. Ein bereicherndes Erlebnis voller neuer Freundschaften und Eindrücke!

Kreismeister
Am 27. März fuhren ca. 20 Jungen und Mädchen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe nach Burg zu den Kreisbestenwettkämpfen im Gerätturnen und sahnten ordentlich ab. Meldorf, Brunsbüttel, Tellingstedt und Burg schauten in die Röhre als überdurchschnittlich viele Medaillen an die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marne gingen. Zuvor haben sie einen 5-Kampf am Boden Reck, Barren, Balken und Sprung absolviert. Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr toll gemacht!

Jugend forscht Landeswettbewerb
Pia Bartel und Emely Müller aus der Q2 haben bei Jugend forscht mit ihrer Forschungsarbeit zur Gewinnung und Anzucht von Rohrkolbensaat für die Wiedervernässung von Mooren auch die Jury vom Landeswettbewerb in Kiel überzeugt und sind die diesjährigen Landessiegerinnen in Biologie. Damit haben sie sich auch für das Bundesfinale qualifiziert und werden unser Schülerforschungszentrum beim Bundeswettbewerb vom 29. Mai bis 1. Juni in Hamburg vertreten. Dazu erhielten sie den Sonderpreis für Energiewende & Klimaschutz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr zum Landessieg ist bei https://www.jugend-forscht.de zu finden.

Tanzaktion gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Am 14.02. gehen weltweit Menschen auf die Straße, um gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu demonstrieren. Der Aktionstag „One Billion Rising“ (dt. „Eine Milliarde erhebt sich“) soll auf das Thema aufmerksam machen und Frauen und Mädchen ermutigen, sich zu solidarisieren und für ihre Rechte einzusetzen.
Als Schule haben wir dieses Jahr an der Aktion teilgenommen und auf dem Schulhof für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Einen ausführlichen Bericht, Bilder und ein Video findet man hier.

Vorlesewettbewerb 2024/25 im 6. Jahrgang
Jeweils drei Schülerinnen und Schüler aus unseren 6. Klassen qualifizierten sich im Deutschunterricht für den schulinternen Vorlesewettbewerb. Sie stellten im Dezember 2024 in der Aula dem gesamten 6. Jahrgang und der Jury ihr Lieblingsbuch vor und lasen eine kurze Passage daraus vor. Jedes Kind gewann für die gut vorbereitete Leistung einen Buchpreis und die Schulsiegerin, Siiri Alamaa (6c), kommt eine Runde weiter und misst sich mit anderen Kindern in der Region.
Auf dem Bild von links nach rechts: Friedrich Kremser (6b), Matti Piper (6b), Eike Jäger (6b), Gabriel Meyer (6c), Oke Petersen (6c), Emilia Andarmani (6a), Siiri Alamaa (6c), Josephine Hauptmann (6a), Caroline Grävell (6a)

Berufliche Orientierung
Zentrale Informationen sowie aktuelle Termine im Rahmen der beruflichen Orientierung finden Sie hier.
Neue Schulkleidung
Der neue Shop für Schulkleidung ist jetzt online - im Shop könnt ihr jederzeit viele verschiedene Artikel mit unserem Schullogo oder Schriftzug bestellen und sie werden direkt nach Hause geliefert. Weitere Informationen gibt es im Sekretariat oder hier.
(Web-Suche: Gymnasium Marne T-Shirt).
Schulsozialarbeit
Kontaktdaten sowie Informationen zu den Aufgaben unserer Schulsozialarbeiterinnen finden Sie hier.
Schülerforschungszentrum und Nachhaltigkeitsgruppe
Im Video gibt es Informationen rund um das Schülerforschungszentrum (SFZ) und die Nachhaltigkeitsgruppe. Erstellt wurde das Video von Lea Claußen (8c) mithilfe von KI.
Weitere Informationen zum SFZ gibt es hier.
Offener Ganztag
Der Offene Ganztag startet auch in diesem Schuljahr wieder richtig durch. Unterstützt durch unseren FSJ-ler Jonas Ausborm gibt es viele interessante Angebote. Weitere Infos finden Sie hier.