Mär25 - SchulART mit umfangreichem Rahmenprogramm eröffnet

Die sich in diesem Schuljahr zum zehnten Mal jährende Ausstellung SchulART wurde am 20. März im Kultur- und Bürgerhaus zu Marne eröffnet. Wie üblich werden neben den Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Marne Europaschule auch Werke aus dem Kunstunterricht der Reimer-Bull-Schule gezeigt.

Die Eröffnungsveranstaltung am Donnerstagabend war sehr gut besucht. Unterhalten wurden die Gäste mit einem bunten Rahmenprogramm, bei dem der Stufenchor Jahrgang 6 unter der Leitung von Herrn Illemann und Herrn Saure sowie die Tanz-AG unter der Leitung von Frau Thomsen musikalische Beiträge beisteuerten. Zusätzlich zeigten Schülerinnen und Schüler aus dem Theaterkurs der Jahrgangsstufe Q1 von Frau S. Friedrich Szenen aus dem antiken Stück „Antigone“.

Besucht werden kann die Ausstellung bis zum 5. Mai, wobei alle Besucherinnen und Besucher wieder für den Publikumspreis abstimmen können. Weitere Bilder gibt es hier.

Mär25 - Jugend forscht Landeswettbewerb

Pia Bartel und Emely Müller aus der Q2 haben bei Jugend forscht mit ihrer Forschungsarbeit zur Gewinnung und Anzucht von Rohrkolbensaat für die Wiedervernässung von Mooren auch die Jury vom Landeswettbewerb in Kiel überzeugt und sind die diesjährigen Landessiegerinnen in Biologie. Damit haben sie sich auch für das Bundesfinale qualifiziert und werden unser Schülerforschungszentrum beim Bundeswettbewerb vom 29. Mai bis 1. Juni in Hamburg vertreten. Dazu erhielten sie den Sonderpreis für Energiewende & Klimaschutz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr zum Landessieg ist bei https://www.jugend-forscht.de zu finden.

Feb25 - Tanzaktion gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen

 

Am 14.02. gehen weltweit Menschen auf die Straße, um gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu demonstrieren. Der Aktionstag „One Billion Rising“ (dt. „Eine Milliarde erhebt sich“) soll auf das Thema aufmerksam machen und Frauen und Mädchen ermutigen, sich zu solidarisieren und für ihre Rechte einzusetzen.

Als Schule haben wir dieses Jahr an der Aktion teilgenommen und auf dem Schulhof für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Einen ausführlichen Bericht, Bilder und ein Video findet man hier.

Mär25 - Jugend forscht Regionalwettbewerb

 

Pia Pauline Bartel und Emely Müller aus der Q2 haben beim Regionalwettbewerb Jugend forscht am 1. März 2025 in Heide mit ihrem Projekt "Studie zur Gewinnung von Rohrkolbensaat und zur Anzucht für die Wiedervernässung von Mooren" einen 1. Preis gemacht. Sie werden damit zum Landeswettbewerb am 27. März in Kiel weitergeleitet.

Herzlichen Glückwunsch!

Feb25 - Litauenaustausch

 

Unsere Schülerinnen und Schüler brachten den Litauern „Moin!“ bei oder auch „Moin Moin!“ Im Gegenzug lernten sie litauische Wörter, die von lautem Lachen begleitet wurden, mir aber verschlossen blieben. Das Wetter war an den Besuchstagen in Vilnius sowie in Kaunas so nass und kalt, wie bei uns generell im Januar zu sein pflegt, die Begrüßung in der Schule dagegen aber umso warmherziger. Wir knüpften Freundschaftsarmbänder und übten uns im Darstellenden Spiel. Die Verkehrssprache war natürlich Englisch – eine Sprache, die die jungen Litauerinnen und Litauer sehr gut beherrschten, die älteren dagegen weniger, so dass viel gedolmetscht werden musste. Nur von der Schulleiterin wurden wir auf deutsch begrüßt. Sie haben sich gut geschlagen, unsere Schülerinnen und Schüler, und das bei sehr unterschiedlichen familiären Verhältnissen in Karmelava. Eine Erkenntnis von ihnen: Man reist auch deswegen, damit man weiß, wie gut man es zuhause hat. Aber die eine oder andere möchte gerne auch noch mal wieder zurück nach Litauen.

Feb25 - Frankreichaustausch

 

Im Rahmen des Frankreichaustauschs zwischen dem Gymnasium Marne und dem Collège Brocéliande in Guer bei Rennes (Bretagne) erlebten unsere Schülerinnen und Schüler Ende Januar 2025 eine unvergessliche Zeit voller Abenteuer und Entdeckungen! Sie tauchten nicht nur in den Unterricht ihrer französischen Austauschpartner(innen) ein, sondern erkundeten auch atemberaubende Sehenswürdigkeiten wie den majestätischen Mont-Saint-Michel und die charmante Küstenstadt St. Malo. Zusätzlich sorgten spannende Aktivitäten wie Escape Games und Schlittschuhlaufen für jede Menge Spaß und Teamgeist. 

Der Austausch vereinte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen mit französischen Jugendlichen aus der Troisième, was zu einem lebendigen interkulturellen Austausch führte. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch unserer neuen französischen Freundinnen und Freunde im März.

 

Image

Feb25 - Italienaustausch

Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben im März 2025 eine tolle Woche bei ihren Austauschpartnern im Norden Italiens in Tirano (Lombardei) verbracht. Sie wurden von den Gastfamilien herzlich empfangen und mit italienischen Spezialitäten kulinarisch verwöhnt. Während ihres Aufenthalts konnten unsere Schülerinnen und Schüler das italienische Schulsystem kennenlernen, in einer Deutschschulstunde hospitieren und mit eigenen Händen erfahren, wie man Pizzoccheri zubereitet, ein typisches Gericht aus der Region: eine Teigwarenart aus Buchweizen- und Weizenmehl, die mit Wirsing, Kartoffel und ganz viel Käse und Butter serviert wird. Dazu gibt es Pestéda, eine Gewürzmischung aus Knoblauch, Salz und schwarzem Pfeffer.

Des Weiteren waren die Schülerinnen und Schüler von den hohen mit Schnee bedeckten Bergen beeindruckt, konnten diese Aussicht auf dem Weg ins 1800 Meter hohe Livingo genießen und die mittelalterliche Altstadt Bergamo erkunden.